Als die Menschen mit ihrem ersten Warp 5 Schiff im 22. Jahrhundert beginnen das ihnen unbekannte Universum zu erforschen, stoßen sie auf viele Spezies welche sich alle gegenseitig misstrauen und in Konflikten liegen. Die Menschen, allen voran Captain Archer von der Enterprise, vermitteln immer wieder und schaffen temporäre Allianzen, aus denen sich die Koalition der Planeten bildete.
Da die Romulaner nicht an einer Stabilisierung der Raumregion interessiert waren, kam es schließlich zum offenen Krieg. Doch anders als die gehoffte Destabilisierung zu erreichen, folgte nach dem von 2156-2160 tobende Krieg zwischen Menschen und Romulaner die Gründung der Vereinigten Föderation der Planeten im Jahre 2161. Die Gründungsmitglieder werden die Menschen, Vulkanier, Andorianer und Tellariten.
Captain Archer, der bereits zuvor maßgeblich am Entstehen der Koalition beteiligt war, wird viele Jahre später sogar Föderationspräsident.
Der Föderationspräsident sitzt dem Föderationsrat vor. Der Sitz des Rats und des Präsidenten befindet sich von der Gründung der Föderation bis etwa 3089 im Palais de la Concorde in Paris auf der Erde. Entscheidungen des Präsidenten, zum Beispiel zum Besetzen von Ämtern, müssen vom Rat abgesegnet werden.
Die Föderation wächst stetig weiter, so dass im 24. Jahrhundert, genauer im jahr 2373, bereits mehr als 150 Welten mit hunderten Kolonien Mitglied dieser multikulturellen und speziesübergreifenden Allianz sind. Diese Welten sind über 8000 Lichtjahre verteilt. In den folgenden Jahrhunderten wächst sie auf bis 350 Mitglieder an. Damit eine Welt Mitglied werden kann, muss sie gewisse Voraussetzungen erfüllen. Dazu zählt, dass der Planet geeint sein muss und als Einheit Eintreten will, keine Bevölkerungsteile dürfen von der Entscheidung ausgeschlossen werden oder dagegen sein. Zudem muss der Planet eine gewisse Selbstständigkeit aufweisen und nicht aus rein eigennützigen Zielen der Föderation beitreten wollen. Die Mitgliedswelten befinden sich sowohl im Alpha-, als auch im Beta-Quadranten. Artikel 15 der Föderationscharta befasst sich mit den Details des Beitritts zur Föderation.
Neben den Mitgliedern gibt es auch alliierte Welten oder Planeten, die von der Föderation unterstützt werden, wie zum Beispiel Bajor nach der cardassianischen Besetzung. Dies geschieht jedoch unter Berücksichtigung der Obersten Direktive. Erst bei Mitgliedwelten wird vorbehaltlos Technologie und Wissen geteilt.
Die Wirtschaft der Föderation ist geldlos, Sternenflottenpersonal wird nicht bezahlt und auf Mitgliedswelten kann man alle Güter kostenlos erhalten. Für Importe und Handel mit anderen Mächten ist jedoch zumindest ein Tauschhandel üblich. Teilweise wird dazu auch richtiges Geld benötigt. Die dafür genutzte Währung sind Föderationscredits (teilweise mit Föderationsdukaten übersetzt).
Innerhalb der Föderation gibt es diverse Nachrichtenagenturen, unter anderem FNN, welche die Föderationsbürger über Neuigkeiten auf dem Laufenden halten. In den Romanen gibt es noch weitere Agenturen wie FND oder das Interstellare Nachrichtennetzwerk INN.
Die Föderation ist für ihre erfolgreiche Forschung, Diplomatie und Koexistenz mit anderen Spezies und Mächten bekannt. Die Technologie der Föderation ist wegen ihrer friedlichen Ausrichtung der der anderen Großmächte stellenweise überlegen. Zur Erforschung des Weltraums und der Verteidigung der Mitgliedswelten der Föderation, wurde die Sternenflotte ins Leben gerufen. Diese Streitkräfte ersetzen das Militär der Mitgliedswelten, wie zum Beispiel die irdische Sternenflotte.
Spätestens seit dem 23. Jahrhundert gibt es ein Saatgutschiff, welches von allen bekannten Welten Samen sammelt und konserviert. Auch im 32. Jahrhundert geschieht dies mit der Tikhov weiterhin. Die Mitgliedswelten haben abwechselnd die Aufsicht über das Raumschiff.
Neben dem Tag des Ersten Kontakts (First Contact Day) ist auch der Tag der Grenze (Frontier Day) ein Feiertag in der Föderation. Während bei dem erstem Feiertag der offizielle Erste Kontakt zwischen Vulkaniern und Menschen 2063 gefeiert wird, steht beim zweiten der Start der Enterprise NX-01 unter dem Kommando Captain Archer 2151 im Mittelpunkt.
Die Föderation schließt mit anderen benachbarten Großmächten immer wieder Abkommen. Folgend einige bekannte Vereinbarungen aus dem 24. Jahrhundert.
-
Das Jankata-Abkommen
Die Großmächte des Alpha- und Beta-Quadranten, darunter auch die Föderation, haben das "Jankata-Abkommen" unterzeichnet. Dieses Abkommen untersagt eine territoriale Expansion in den Gamma und Delta-Quadranten, nicht jedoch die Erforschung dieser Regionen.
-
Das Khitomer-Abkommen
Die Klingonen stehen der Föderation lange Zeit feindselig gegenüber, doch als im 23. Jahrhundert der klingonische Mond Praxis explodiert, welcher für die Hauptenergieversorgung der klingonischen Heimatwelt Qo'noS zuständig gewesen ist, wird beschlossen in Verhandlungen mit dem alten Erzfeind zu treten.
Die Föderation nimmt das Angebot zu Verhandlungen gerne an und beschließt dem ehemaligen Erzfeind zu helfen. Auf Khitomer treffen sich die Führer von Föderation und Klingonen zu Friedens-verhandlungen. Diese Verhandlungen führen schließlich zum "Khitomer-Abkommen" und einem Friedensvertrag zwischen der Föderation und dem Reich. Im 24. Jahrhundert bildet sich eine mehr oder weniger feste Allianz zwischen den beiden Großmächten.
-
Der Vertrag von Algeron
Im Jahr 2311 verpflichtet sich die Föderation im "Vertrag von Algeron" zu einem Verzicht auf die Entwicklung, den Kauf und die Verwendung von Tarnvorrichtungen in ihren Raumschiffen und Stationen. Im Geheimen forscht die Sternenflotte jedoch weiter an Tarnvorrichtungen und testet diese auch.
Zugleich wird in diesem Vertrag die Neutrale Zone zwischen den Romulanern und der Föderation festgelegt.
2385 wird die Marsatmosphäre und die Werftanlagen des Planeten durch Androiden zerstört. Daraufhin verbietet die Föderation die Herstellung von Androiden, beziehungsweise synthetischen Lebensformen und selbst Forschungen in diese Richtung. Erst zu Beginn des 25. Jahrhunderts wird dies wieder aufgehoben.
Etwa 2959 geht das Dilitium zuneige. Als dann gegen 3069 "der Brand" sämtliche aktiven Warpkerne innerhalb der Föderation und damit die Schiffe und Stationen der Sternenflotte vernichtet, scheint die Föderation zu zerfallen. Etwa 3089 verlassen die Föderation und Sternenflotte ihren Sitz auf der Erde, welche sich nun wieder Vereinigte Erde nennt. Bereits vor dem Brand hatten diverse Mitgliedswelten, darunter auch Ni'Var, das Gefühl, dass die Föderation den Bezug zu ihren Mitgliedern verloren hatte. Dies führte spätestens nach dem Brand zum Austritt diverser Welten aus dem Planetenbund.
Föderation und Sternenflotte schaffen sich einen neuen gemeinsamen Sitz auf einer Raumstation, welche in einem riesigen Tarnfeld versteckt ist. Der Vertrag von Algeron scheint entsprechend keine Gültigkeit mehr zu besitzen oder wurde aufgehoben. Das Tarnfeld selbst wird von den anwesenden Sternenflottenschiffen aufrechterhalten. Man hat jedoch durch den Dilitiummangel im 32. Jahrhundert in der Regel kaum Kontakt zu vielen der ehemaligen Föderationswelten. Von zur Hochzeit 350 Mitgliedswelten sind noch 38 offiziell Teil der Föderation.
Fünf Monate, nachdem 3189 der Brand aufgeklärt und ein erneutes Auftreten ausgeschlossen werden konnte und Frieden mit der Smaragdkette herrscht, ist man dabei die Föderation und Sternenflotte neu aufzubauen. Die Raumstation, auf der die Sternenflotte und Föderation ihren derzeitigen Hauptsitz haben, wird nicht länger getarnt.
Die frisch gewählte Föderationspräsidentin Laira Rillak will wieder die Aufgabe des Erforschens in den Fokus der Sternenflotte und Föderation rücken. Es sollen neue alternative Antriebstechnologien entwickelt werden, um sich aus der Abhängigkeit von Dilitium zu befreien. Die Discovery fliegt zu ehemaligen Föderationswelten und bringt ihnen Dilitium als Zeichen der Freundschaft und mit der Hoffnung, auf künftige gute Kontakte. Die Mitgliederzahl ist bereits in dieser kurzen Zeit wieder auf 59 Welten angestiegen.
Als plötzlich unerklärliche Gravitationsanomalien auftreten, welche ganze Planetensysteme auslöschen können, beginnt die Föderation mit der Evakuierung gefärdeter Welten. Auch Nichtmitglieder werden bei der Planung beteiligt und allen voran bietet Ni'Var seine Unterstützung an.
|
Emblem der Föderation, 24. Jhdt.:

Emblem der Föderation, 32. Jhdt.:

Tellariten und Andorianer, 22. Jhdt.:

Die Gründungszeremonie, 22. Jhdt.:

Tag des Ersten Kontakts, 24. Jhdt.:

250. Tag der Grenze, 25. Jhdt.:

Feier zum 250. Tag der Grenze:

|
Paris, Sitz des Präsidenten, 24. Jhdt.:

San Francisco, 25. Jhdt.:

Saatgutschiff Tikhov, 32. Jhdt.:

Station und Schiffe im Tarnfeld, 32. Jhdt.:

Föderations- und Sternenflottensitz, 32. Jhdt.:
Präsidenten Laira Rillak:
|