|
|
|
Star Trek: Picard
auch PIC genannt. Die Serie spielt ab 2399 und somit 20 Jahre nach Nemesis. 3 Staffeln, 30 Folgen |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Star Trek: Picard |
Vorgeschichte
In den 2380ern wird offenbar, dass Romulus durch eine gewaltige Supernova zerstört werden wird. Sie wird so gewaltige Auswirkungen haben, dass auch die angrenzenden Kernsysteme des Romulanischen Imperiums in Mitleidenschaft gezogen werden.
Bis auf die von Admiral Picards bereits zuvor eingesetzter Flotte werden von der Sternenflotte keine weiteren Romulaner mehr gerettet. Picard versucht alles um die Admiralität davon zu überzeugen mit dem Projekt fortzufahren, doch weigern sie sich und er quittiert den Dienst. Die Stimmung der Bevölkerung kippt nach dem Amoklauf gegen die Rettungsbestrebungen, welche die Ressourcen der Föderation zuvor arg beansprucht haben.
2387 wird Romulus durch die Supernova vernichtet. Das Reich scheint daran teilweise zu zerbrechen und die Neutrale Zone zwischen dem Imperium und der Föderation löst sich auf. Lediglich die Fenris-Ranger sorgen fortan im Grenzgebiet für Ordnung. Staffel 1
2399 bekommt Picard Kontakt zu einem weiblichen Androiden, welcher auf der Grundlage von Data konstruiert wurde. Er möchte dem auf den Grund gehen, bekommt jedoch von der Sternenflotte keinerlei Unterstützung, selbst dann nicht, als er von Romulanern auf der Erde angegriffen wird.
Staffel 2 Die Föderation hebt im Laufe des nächsten Jahres den Bann synthetischer Lebensformen auf und Picard wird zum Leiter der Sternenflottenakademie ernannt. Als 2401 eine Anomalie auftritt und man einen Ruf aus ihr empfängt, der nach Picard verlangt, reist er zur neuen Stargazer, dessen Captain Rios geworden ist. Dort trifft Picard auch mit anderen seiner Weggefährten zusammen. Es stellt sich heraus, dass die Anomalie scheinbar von den Borg verursacht wurde und als diese beginnen die anwesenden Sternenflottenschiffe zu übernehmen, befiehlt Picard die Selbstzerstörung.
Nach der Explosion wacht er in einer anderen Realität auf, in die ihn Q mit seinen Gefährten versetzt hat. Dort herrscht eine totalitäre Konföderation. Letzten Endes kann man durch eine Zeitreise in das Jahr 2024 diese Realität verhindern.
Zurück im 25. Jahrhundert stellt sich heraus, dass die Borg von der im 21. Jahrhundert assimilierten Jurati angeführt werden, welche ein neues Kollektiv erschaffen hat. Die Borg haben die Anomalie nicht geschaffen, sondern sind über einen Transwarpkanal dort hingeflogen. Sie brauchen die Energie der Sternenflottenschiffe, um die Anomalie zu verschließen.
Während Rios im 21. Jahrhundert zurückbleibt, ernennt Picard Seven zum Captain der Stargazer. Staffel 3... |